
Exoskelette in der Bildung
Der Einsatz von Exoskelett-Technologie im Unterricht, besonders in MINT-Fächern, bietet grosses Potential. Besonders durch praktische Erfahrungen und eigenständiges Arbeiten wird das Lernen lebendig. Wenn die Technik sichtbar gemacht wird und Lernende verstehen, wie sie funktioniert, entstehen spannende, greifbare Lernerlebnisse, die Wissen nachhaltig verankern.
Tragbare Exoskelette verbinden Robotik auf einzigartige Weise mit dem menschlichen Körper. Diese Kombination eröffnet eine Fülle an Möglichkeiten, um Themen wie Programmierung, Elektronik, Biomechanik oder Anatomie anschaulich zu vermitteln.
Gerade der interdisziplinäre Charakter von Exoskeletten spricht viele verschiedene Interessen an, von technikbegeisterten Tüftlerinnen und Tüftler bis hin zu kreativen Köpfen. So können Lernende unterschiedliche Facetten entdecken und ihren eigenen Bildungszielen Näherkommen. Wenn dabei sogar noch ein Hauch von Science-Fiction einfliessen darf, wird aus Unterricht Begeisterung und aus Theorie echte Neugier und Vorstellungskraft.
Typische Anwendungen

Universitäre Ausbildung
Schulen Sie die nächste Generation hochqualifizierter Fachkräfte und tauchen Sie gemeinsam mit Studierenden aus Ingenieurwesen, Gesundheits- und Bewegungswissenschaften sowie verwandten Disziplinen in die fortgeschrittenen Themen der tragbaren Robotik ein.

Schulausbildung
Entdecken Sie die spannenden Seiten von MINT-Fächern mit Bionischen Exoskeletten: von Ingenieurwesen und Programmierung über Biomechanik und Anatomie bis hin zu medizinischen Themen. Sammeln Sie technische Kenntnisse und erkunden Sie mögliche berufliche Wege.

Selbststudium und Hobby
Wer sich für Robotik begeistert, findet hier ein spannendes Projekt, das den Einstieg in die faszinierende Welt der Exoskelette ermöglicht. Dabei lassen sich wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten erwerben, die langfristig weiterhelfen.
Unser Angebot für Bildungseinrichtungen
Beispielkurse und Projekte
Wir verwenden den EduExo Pro im Praktikum „Haptische Steuerung eines Arm-Exoskeletts“ für Maschinenbaustudenten. Dieses Praktikum findet jede Woche während des Semesters für mehrere Gruppen von Studenten statt, die jeweils mit ihrem eigenen EduExo Pro arbeiten. Das EduExo Pro bietet eine grossartige Lehrplattform und ermöglicht es uns, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Die Studenten lieben es!

Prof. Dr. Robert Riener
Head of the Sensory-Motor Systems Lab ETH Zurich, Professor at ETH Zurich and Balgrist University Hospital, Initiator of the Cybathlon
Es war eine grossartige Erfahrung zu sehen, wie sich die Schüler während unseres Biomechatronik-Kurses mit EduExo Lite beschäftigten. Es fügte unserem Lehrplan eine praktische und unterhaltsame Dimension hinzu und bereicherte die Lernerfahrung für alle Beteiligten. Indem wir das Interesse an solch wichtigen Themen wecken, wird die Exoskelett-Gemeinschaft sehr davon profitieren.

Dr med. Urs Schneider
Head of the Department of Human-Machine Interaction, Fraunhofer IPA & University
of Stuttgart
Weltweit über 100 Bildungseinrichtungen im Einsatz, darunter:

















