
Exoskelette in der Forschung
Die Forschung an Exoskeletten oder ähnlichen Technologien erfordert oft den Zugang zu geeigneter Hardware. Forschende stehen dabei vor der Wahl, entweder viel Zeit in die eigene Entwicklung zu investieren oder kommerzielle Lösungen zu finden, die sich zuverlässig nutzen und an die jeweiligen Forschungsbedürfnisse anpassen lassen.
Das ist eine bekannte Herausforderung in vielen Laboren für Robotik, Biomechanik oder verwandte Bereiche: Für Experimente wird spezifische Hardware benötigt, die kommerziell meist nicht erhältlich ist. Die Folge: Sie wird selbst entwickelt, oft über Monate oder gar Jahre hinweg.
Dieser Ansatz ermöglicht zwar volle Kontrolle über die Technik, erfordert jedoch einen erheblichen Aufwand an Zeit und Ressourcen. Häufig entstehen dabei erste Prototypen, die noch nicht besonders robust und zuverlässig sind. Weltweit verbringen Forschende unzählige Nächte im Labor, um ihre Systeme zu optimieren, bevor am nächsten Morgen die nächsten Versuchspersonen eintreffen.
Auch wir kennen diese Situation und wissen, worauf es ankommt. Mit unseren vielseitigen Lern-Exoskelett-Kits und industriellen Exoskeletten bieten wir flexible Plattformen, die Forschungsvorhaben effizient unterstützen und Entwicklungsprozesse deutlich beschleunigen.
Typische Forschungsfelder

Exoskelette & Robotik
Untersuchung von Design, Steuerung und Bewertung tragbarer robotischer Systeme. Erforschung der Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie neuer Antriebs- und Sensorkonzepte zur Weiterentwicklung der Exoskelett-Technologie.

Biomechanik & Neurowissenschaften
Analyse, wie sich Menschen bewegen und anpassen, wenn sie durch Exoskelette unterstützt werden. Erforschung von Bewegungsdynamik, Muskelaktivität und motorischem Lernen, um unterstützte Bewegungen besser zu verstehen.

Ergonomie
Bewertung, wie Exoskelette Haltung, Anstrengung und Komfort bei realistischen Tätigkeiten beeinflussen. Untersuchung ihres Einflusses auf Arbeitsbelastung und Leistung, um sicherere, effizientere und menschenzentrierte Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Unser Angebot für Forschende
Beispiele Forschungsprojekte

Unterstützung von Rettungskräften in Finnland
Rettungskräfte – Feuerwehrleute, Sanitäter und technisches Unterstützungspersonal – sind regelmässig hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Mit der Zeit können diese Anforderungen zu Muskel-Skelett-Problemen führen, insbesondere im Bereich des unteren Rückens und der Schultern.
Wir haben umfangreiche Forschung in den Bereichen Ergonomie und Biomechanik mit Exoskeletten von Auxivo durchgeführt. Es ist faszinierend, fortschrittliche Lösungen wie Exoskelette zu untersuchen und ihr Potenzial zu analysieren, das Wohlbefinden von Arbeitenden zu verbessern und die Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern. Unsere Arbeit hat zu mehreren Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften geführt und trägt damit zu einem globalen Verständnis dieser aufstrebenden Technologie bei.

Prof. Dr. Gabriela Garcia
Department of Industrial Engineering, University of San Francisco de Quito, Ecuador
Ich befinde mich im zweiten Jahr meiner Doktorarbeit und arbeite an der Entwicklung und Steuerung von Exoskeletten für die oberen Gliedmassen zur Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie. Das EduExo Pro von Auxivo war eine unkomplizierte und leicht einzurichtende Plattform, mit der ich meine ersten Ideen schnell umsetzen konnte. Der Rahmen des Geräts ist mit hoher Präzision und Qualität angefertigt und bietet eine robuste Struktur für die Tests.

Nada Salman
PhD Candidate in Medical Robotics, UVSQ- Paris Saclay








