B. Brauns Weg zu einem ergonomischeren Arbeitsplatz mit dem LiftSuit
- AUXIVO
- 10. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr.
Ergonomie am Arbeitsplatz in der Logistik verbessern
In der Logistik können häufiges Heben, sich wiederholende Bewegungen und lange Schichten den Mitarbeitenden stark zusetzen – was zu Ermüdung, Unwohlsein und einem erhöhten Risiko für Muskel-Skelett-Erkrankungen führt.
Mit einer über 180-jährigen Unternehmensgeschichte gehört B. Braun zu den weltweit führenden Unternehmen der Medizintechnik und Pharmaindustrie. In über 60 Ländern bietet das Unternehmen innovative Lösungen für medizinisches Fachpersonal und Patient:innen. Am Distributionszentrum in Melsungen, Deutschland, wo über 300 Mitarbeitende für Lagerung und Versand medizinischer Produkte verantwortlich sind, legt B. Braun grossen Wert auf Ergonomie am Arbeitsplatz und die Gesundheit seiner Mitarbeitenden. Aufgrund der körperlichen Anforderungen in der Logistik – wie häufigem Heben, sich wiederholenden Bewegungen und langen Schichten – suchte das Unternehmen nach einer innovativen Lösung, um die Belastung zu verringern und Muskel-Skelett-Problemen vorzubeugen.
Im Rahmen dieses Engagements führte B. Braun das Exoskelett LiftSuit ein – mit dem Ziel, Mitarbeitende bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen und gleichzeitig langfristig ihre Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu fördern.

Ein strategischer Ansatz für ergonomisches Arbeiten
B.Braun entschied sich für den Einsatz von Exoskeletten, um die körperliche Belastung in anspruchsvollen Logistikbereichen zu verringern und die Gesundheit der Mitarbeitenden langfristig zu fördern.
„Mit dem demografischen Wandel werden unsere Mitarbeitenden älter und arbeiten länger. Exoskelette bieten eine grosse Unterstützung, entlasten den Rücken beim Heben und fördern die allgemeine Gesundheit.“ – Dennis Döring, Logistikleiter bei B. Braun.
Um die passende Lösung zu finden, führte das Unternehmen eine umfassende Testphase durch und bewertete verschiedene Exoskelett-Modelle hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Tragekomfort und Effektivität.
Testphase und Einführung: Die Mitarbeitenden im Fokus
B. Braun legte grossen Wert auf die Einbindung der Mitarbeitenden bei der Auswahl des passenden Exoskeletts. Um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung den tatsächlichen Anforderungen entspricht, wurden umfassende Praxistests durchgeführt und direktes Feedback aus dem Arbeitsalltag gesammelt.
Das Ergebnis war eindeutig: Die Mitarbeitenden empfanden den LiftSuit als die intuitivste, komfortabelste und effektivste Lösung für körperlich anspruchsvolle Aufgaben. Dank seines leichten, textilen Designs liess sich das Exoskelett mühelos in den Arbeitsalltag integrieren. Interne Umfragen zeigten eine hohe Akzeptanz.
Nach der erfolgreichen Pilotphase setzte B. Braun den LiftSuit in zentralen Logistikbereichen ein, insbesondere dort, wo häufig gehoben wird – etwa bei der Kommissionierung, im Versand und beim Umpacken.

„Niemand ist verpflichtet, den LiftSuit zu tragen. Er ist ein optionales Hilfsmittel – nicht dazu gedacht, die Produktivität zu steigern. Unser Ziel ist es, körperliche Belastungen zu reduzieren – und ich glaube, das ist uns gut gelungen.“ – Fabian Schmitt, Leiter Distributionszentrum B. Braun.
Wie der LiftSuit den Arbeitsalltag verändert
Seit der Einführung der Exoskelette berichten Mitarbeitende bei B. Braun über eine spürbare Reduzierung von Belastung und Erschöpfung. Viele, die früher regelmässig über Rückenschmerzen klagten, berichten nun über eine deutliche Verbesserung ihres Wohlbefindens.
Dennis Döring, Logistikleiter, hat diesen Wandel selbst miterlebt. Mitarbeitende berichten ihm häufig, wie sehr der LiftSuit ihre tägliche Arbeit erleichtert:
„Wir hören deutlich seltener von Rückenschmerzen. Die Kolleg:innen sagen, das Exoskelett bietet eine tolle Unterstützung und ist angenehm zu tragen“, so Döring.
Für Viktor Geringer, Kommissionierer mit 20 Jahren Erfahrung, waren Rückenschmerzen früher fester Bestandteil seiner Arbeit. Seit er den LiftSuit nutzt, spürt er deutliche Verbesserungen:

„Seit ich das Exoskelett trage, habe ich nach der Arbeit keine Rückenschmerzen mehr. Es hilft wirklich sehr.“
Auch Karin Bauer, seit 15 Jahren im Versand und in der Verpackung tätig, hebt täglich Pakete mit 25 kg Gewicht. Sie beschreibt, wie sich ihr Körpergefühl nach der Arbeit verändert hat:

„Am meisten merke ich die Erleichterung abends. Früher war ich nach der Arbeit total verspannt, heute kann ich viel besser schlafen.“
Selbst anfängliche Skepsis verschwand schnell, sobald die richtige Passform gefunden war.
„Am Anfang war es etwas ungewohnt. Viele hatten das Exoskelett zu fest geschnallt“, berichtet Döring. „Aber nach ein paar Anpassungen merkten sie, wie angenehm und effektiv es eigentlich ist.“
Mit zunehmender Zahl begeisterter Nutzer hat sich der LiftSuit zu einem wertvollen Begleiter im Arbeitsalltag entwickelt – für mehr Entlastung und Wohlbefinden bei körperlich belastenden Aufgaben.
Messbare Vorteile: Gesundheit, Zufriedenheit und Mitarbeitendeninteresse
Seit der Einführung der Exoskelette verzeichnet B. Braun spürbare Verbesserungen in der Gesundheit und Zufriedenheit seiner Mitarbeitenden.
„In meinem Team sehe ich eine klare Reduktion von Rückenbeschwerden. Ausserdem fühlen sich die Kolleg:innen nach den Schichten weniger erschöpft.“ – Dennis Döring
Darüber hinaus sind die Exoskelette fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Über 40 Mitarbeitende nutzen den LiftSuit regelmässig und berichten von einer spürbaren Entlastung bei körperlich belastenden Tätigkeiten. Mit wachsendem Bewusstsein für die Vorteile fragen auch neue Mitarbeitende aktiv nach dem Einsatz des Exoskeletts – ein Zeichen für die steigende Akzeptanz.
„Nachdem die ersten Kolleg:innen mit dem Exoskelett ausgestattet wurden, kamen schnell weitere auf uns zu, die es ebenfalls ausprobieren wollten. So haben wir eine zweite Welle ausgestattet.“
Bisherige Erfolge im Überblick:
✔ Weniger Berichte über Rückenschmerzen
✔ Bessere Haltung und mehr Komfort beim Heben
✔ Höhere Mitarbeitendenzufriedenheit
✔ Grösseres Interesse bei neuen Mitarbeitenden
Das Unternehmen beobachtet weiterhin die Auswirkungen und prüft zusätzliche Einsatzmöglichkeiten:
„Wir sehen großes Potenzial – insbesondere beim Umpacken, wo viel gehoben wird.“ – Dennis Döring
Zukunftspläne: Den Erfolg der Exoskelette weiter ausbauen
B. Braun prüft derzeit eine Ausweitung des Einsatzes von Exoskeletten auf weitere Standorte. Um die Vorteile des LiftSuit objektiv messbar zu machen, führt das Forschungsteam biomechanische und gesundheitsbezogene Messungen direkt vor Ort durch. Mithilfe wissenschaftlich fundierter Daten aus realen Arbeitssituationen lässt sich die Wirkung des Exoskeletts klar und nachvollziehbar belegen – über subjektive Eindrücke hinaus.
„Wir stehen bereits mit weiteren Standorten in Kontakt. Ich glaube, das ist erst der Anfang. Sobald wir belastbare Daten aus unseren Feldstudien haben, können wir das volle Potenzial aufzeigen.“ – Fabian Schmitt
Durch die Auswertung praxisnaher Daten möchte Auxivo gezielt zeigen, wie Exoskelette die körperliche Belastung reduzieren und das Wohlbefinden steigern. Die Erkenntnisse sollen zukünftige Implementierungen bei B. Braun unterstützen und die wissenschaftlich belegten Vorteile tragbarer Unterstützungssysteme untermauern.
Der vollständige Forschungsbericht wird bald verfügbar sein und datengestützte Einblicke in die Wirkung des LiftSuits liefern – zur weiteren Optimierung seines Einsatzes für die Mitarbeitenden.

Mit dem Fokus auf ergonomische Lösungen setzt B. Braun neue Standards in Sachen Arbeitssicherheit und zeigt, wie Exoskelette zu einem gesünderen, nachhaltigeren Arbeitsumfeld beitragen können.
Könnte auch Ihr Team vom LiftSuit profitieren?
Suchen Sie nach innovativen Lösungen zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie und zur Reduzierung körperlicher Belastungen?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zum Einsatz des LiftSuits in Ihrem Unternehmen.