top of page

Ergonomische Entlastung für Bauprofis – Wie Fliesenleger vom LiftSuit profitieren

Franz Morick GmbH, Düsseldorf – Fliesenlegen, Estricharbeiten & Bodenaufbereitung


Fliesenlegen ist eine körperlich anspruchsvolle Arbeit. Stundenlanges Arbeiten in vorgebeugter oder kniender Haltung gehört zum Alltag, besonders bei der Vorbereitung des Untergrunds und bei Detailarbeiten. Diese sich wiederholenden, ergonomisch belastenden Tätigkeiten führen langfristig oft zu chronischen Rückenschmerzen, Muskelermüdung und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (MSD), die zu den häufigsten Ursachen für krankheitsbedingte Ausfälle im Baugewerbe zählen.


Die Franz Morick GmbH ist ein Meisterbetrieb mit Sitz in Düsseldorf und spezialisiert auf Boden- und Fliesenarbeiten. Sie kennen diese Risiken. Um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu fördern, begann das Unternehmen mit der Suche nach tragbaren ergonomischen Lösungen und stieß dabei auf den LiftSuit.


Die richtige Lösung finden


Michele D’Onofrio, Teamleiter bei Franz Morick, entdeckte Auxivo bei einer Online-Recherche. Ein entscheidender Faktor für sein weiteres Interesse war Auxivos Präsenz auf einer regionalen Fachmesse. Dort konnte er direkt mit dem Auxivo-Team sprechen und die Exoskelette vor Ort testen. So konnte er sich ein genaues Bild von deren Funktionsweise und Nutzen machen.


Diese erste Erfahrung gab ihm das Vertrauen, den LiftSuit – ein passives Rücken-Exoskelett – direkt auf der Baustelle zu testen. Das Unternehmen führte daraufhin einen Pilotversuch mit vier Mitarbeitenden über mehrere Wochen durch. Ziel war es, die Praxistauglichkeit auf der Baustelle und den Einfluss auf die körperliche Belastung bei typischen Arbeiten wie Bodenaufbereitung und Fliesenlegen zu bewerten.


Ergebnisse aus der Praxis


Während der Testphase trugen die Mitarbeitenden den LiftSuit bei Tätigkeiten, die häufiges Bücken und körperlich belastende Haltungen erfordern – wie etwa bei der Bodenaufbereitung, dem Verteilen von Estrich und dem Fliesenlegen. Das Feedback war durchweg positiv.


„Der LiftSuit hat mich beim Estrichlegen echt beeindruckt – ich hatte deutlich weniger Rückenschmerzen. Auch beim Fliesenlegen war die Entlastung enorm.“– Mitarbeiter, Franz Morick GmbH

Laut Michele D’Onofrio berichteten alle vier Mitarbeitenden von positiven Erfahrungen – insbesondere weniger Erschöpfung, besserer Haltung und geringerer Belastung am Ende des Arbeitstages. Kleinere Herausforderungen, wie verdeckte Taschen durch das Exoskelett, beeinträchtigten das Gesamtbild kaum. Das Ergebnis: Die vier LiftSuits wurden angeschafft und gehören nun zur Standardausrüstung.


„Ich bin positiv überrascht. Man spürt die Entlastung im Rücken ganz deutlich. Einziger Minuspunkt: Es könnten mehr oder andere Taschen dran sein.“– Mitarbeiter, Franz Morick GmbH

Warum ergonomische Unterstützung heute wichtiger ist, denn je


Die Erfahrungen bei Franz Morick zeigen: In körperlich fordernden Berufen ist Ergonomie eine wichtige Investition in die langfristige Gesundheit und Verfügbarkeit von Fachkräften. Rückenschäden zählen zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen im Bauwesen. Sie entwickeln sich oft schleichend – mit langfristigen Folgen wie Arbeitsausfällen, Therapien oder Frühverrentung.


Gleichzeitig steht das Baugewerbe vor grossen Herausforderungen:


  • Zunehmender Fachkräftemangel

  • Sinkende Attraktivität des Berufsbilds, besonders für junge Menschen

  • Eine alternde Belegschaft, bei der viele früher aus dem Beruf ausscheiden müssen – mit entsprechendem Know-how-Verlust


In diesem Kontext bieten Exoskelette eine einfache und wirkungsvolle Lösung. Sie verringern die körperliche Belastung, verbessern das tägliche Arbeiten, fördern die Gesundheit, verlängern Berufskarrieren – und machen Bau-Jobs nachhaltiger und attraktiver. 


Messbare Vorteile für Unternehmen


Eine Investition in ergonomische Lösungen wie den LiftSuit bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile:


  • Bessere Positionierung im Wettbewerb um Fachkräfte

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung

  • Weniger Frühverrentungen und somit längerer Erhalt von Erfahrung

  • Geringere Ausfalltage durch Verletzungen


Ein Werkzeug für den Alltag


„Der LiftSuit ist ein praktisches, gesundheitsförderndes Werkzeug für Fliesenleger. Er hilft wirklich, Rückenschmerzen bei der Arbeit zu reduzieren.“– Michele D’Onofrio, Franz Morick GmbH

Für Unternehmen wie die Franz Morick GmbH ist der LiftSuit ein Schritt hin zu einem modernen, mitarbeiterorientierten Bauhandwerk. Durch Investitionen in die körperliche Gesundheit ihrer Teams schaffen sie die Grundlage für längere Karrieren, weniger Ausfälle und eine widerstandsfähigere Belegschaft.

 

Interesse, unsere Exoskelette auf Ihrer Baustelle zu testen?


Ob Sie krankheitsbedingte Ausfälle reduzieren, die langfristige Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördern oder körperlich belastende Aufgaben einfacher gestalten möchten – unsere Exoskelette bieten eine alltagstaugliche, leicht integrierbare Lösung für das Baugewerbe.


Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gern auf dem Weg zu einer gesünderen und nachhaltigeren Arbeitsweise auf der Baustelle.


bottom of page