#InsideAuxivo: Meet Silvia Rohner
- sofiadani3
- 12. Nov.
- 2 Min. Lesezeit

Wenn Silvia über ihre Arbeit spricht, spürt man sofort: Sie wird von mehr angetrieben als nur von Technologie. Für sie ergibt Innovation nur dann Sinn, wenn sie das Leben der Menschen verbessert.
„Produkte zu entwickeln, die die Lebensqualität wirklich verbessern – das ist es, was mich motiviert“, sagt sie. „Für mich geht es um Inklusion durch Innovation.“
Dieses Mindset hat Silvia zu Auxivo geführt, wo sie heute als Product and Regulatory Affairs Lead tätig ist. Sie sieht Exoskelette nicht einfach als tragbare Geräte, sondern als Werkzeuge, die Menschen stärken – indem sie ihnen helfen, mit weniger Belastung und mehr Freiheit zu arbeiten, sich zu bewegen und zu leben.
Etwas Neues erschaffen
Silvia beschreibt ihre Rolle als Unternehmerin im Unternehmen – jemand, der etwas völlig Neues für eine ganze Branche aufbaut. Besonders begeistert sie die Zusammenarbeit mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – Ingenieurwesen, Forschung, Anwendung – um gemeinsam neue Lösungen zu schaffen.
Wenn sie über die Zukunft von Exoskeletten spricht, lächelt sie:

„Langfristig sollten Exoskelette unsichtbar werden“, sagt sie. „Sie sollten so intuitiv und angenehm zu tragen sein, dass man kaum merkt, dass man eines trägt. Das ist das ultimative Ziel in Sachen Benutzerfreundlichkeit.“
Wie alles begann
Ihre Faszination für tragbare Robotik begann bereits während ihres ersten Studiums der Bewegungswissenschaften, wo sie Menschen half, ihre Mobilität wiederzuerlangen. Später vertiefte sie ihr Wissen im Bereich Robotik-Ingenieurwesen – und war seitdem begeistert.

„Ich sehe den menschlichen Körper als biomechanisches System“, erklärt sie. „Wenn etwas in diesem System nicht richtig funktioniert, können wir mit mechanischen Lösungen helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Genau das fasziniert mich an Exoskeletten.“
Über die Arbeit hinaus
Auch ausserhalb von Auxivo ist Silvias Leben voller Bewegung – nur in anderer Form. Sie ist Mutter von zwei Kindern und bleibt mit Jazzdance und Sport aktiv.
Auf die Frage, was ihr bei der Arbeit am wichtigsten ist, antwortet sie ohne Zögern:
„Eine starke Teamkultur. Mit Menschen zusammenzuarbeiten, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Genau dann entsteht echte Innovation.“

Und wer sie einmal an ihrem Arbeitsplatz besucht, wird dort sicher eine Tüte Gummibärchen entdecken.„Man weiss nie, wann man selbst oder jemand anderes einen kleinen Energieschub braucht.“
Blick nach vorn
Silvias Weg bei Auxivo hat gerade erst begonnen, doch ihre Vision ist schon jetzt klar: Etwas Bedeutungsvolles schaffen. Etwas, das still und wirkungsvoll verändert, wie Menschen jeden Tag arbeiten und sich bewegen.
Willkommen im Team, Silvia. Schön, dass du da bist. 💙


